Angesichts knapper Kassen haben in den vergangenen Jahren viele Kommunen versucht, ihr Tafelsilber zu verkaufen und privatisierten kommunales Eigentum. Doch was wirtschaftlich sinnvoll erscheint, kann in anderen Bereichen negative Folgen haben. Auffallend viele Städte und Gemeinden erwägen Rekommunalisierungen. Daher stellt sich den Kommunen die Frage nach den Konsequenzen ihrer Bemühungen um Haushaltssanierung. Welche Folgen hat ... Weiterlesen...
Kategorie KOMMUNEN
Kommunikation von Städten im Leistungsvergleich
Die städtische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Stadt- und Tourismusmarketing sowie Bürgermedien können ihre Schlagkraft in vielen Kommunen nicht voll entfalten. Der Grund: Strategien, Strukturen und der Medienmix werden seit Jahren fortgeschrieben. Die Aufgaben wachsen, doch für eine Standortbestimmung und zukunftsgerichtete Neuausrichtung im Zeitalter vielfältiger Kanäle und Plattformen bis hin zu Social Media bleibt im Alltagsgeschäft keine ... Weiterlesen...
Begutachtung von Maßnahmen der Sicherheitspolitik
Lokale Sicherheitsinteressen finden Widerhall im Polizeirecht und zum Teil auch im Versammlungsrecht. Es geht darum, die nachvollziehbaren Sicherheitserwartungen der Bevölkerung wie auch das Interesse einer positiven Außendarstellung der Kommunen mit den rechtsstaatlich begrenzten Möglichkeiten hoheitlicher Zwangsmaßnahmen abzugleichen. Die Grenzen zu erkennen und ihre Gründe konstruktiv in lokale Sicherheitskonzepte zu integrieren, ist selbst Teil einer verantwortungsvollen ... Weiterlesen...
Erfolgsfaktoren für lokale Entwicklungsprojekte
Wovon hängt es ab, ob eine Unternehmensansiedlung, die Entwicklung eines Gewerbezentrums oder der Bau einer Schule zügig und konfliktfrei realisiert werden kann? Natürlich sind die Auswirkungen auf den lokalen Arbeitsmarkt außerordentlich wichtig für die Akzeptanz von Investitionen. Aber auch andere Faktoren tragen zum Erfolg eines Ansiedlungsverfahrens bei. Dazu gehören zum einen die frühzeitige Beteiligung betroffener ... Weiterlesen...
Ökosystemleistungen in der Kommune
Welche Rolle spielt städtisches Grün für die Gesundheit der Bevölkerung? Wie wichtig sind urbane Gewässer für das Wohlbefinden der Bürger? Welchen Betrag leisten Grünschneisen zur Verbesserung des städtischen Klimas? Solche und zahlreiche andere Ökosystemleistungen beschreiben den Nutzen ökologischer System für den Menschen. In der naturwissenschaftlichen, ökologischen und auch finanzwissenschaftlichen Diskussion hat die Bedeutung von Ökosystemleistungen ... Weiterlesen...