Alle Artikel von sklk_editor

Fit für Europa? Die Bundesländer im Prozess der europäischen Integration

Die Entwicklung Europas blieb nicht ohne Folgen für das föderale System der Bundesrepublik Deutschland. Einerseits versteht sich die Europäische Union als subsidiäres Europa der Regionen, andererseits finden sich zahlreiche Tendenzen einer Kompetenzverschiebung zum Bund und zur EU. Seit den 1990er Jahren haben die Bundesländer erkannt, dass sie in diesem Prozess der Kompetenzverschiebungen aktiv ihre Interessen ... Weiterlesen...

Reputation und Akzeptanz kommunaler Unternehmen

Der Erfolg kommunaler Unternehmen stützt sich maßgeblich auf ihren guten Ruf bei Kunden, Bürgern, politischen Entscheidungsträgern und Multiplikatoren vor Ort. Wer die kommunikative Unterstützung verliert, kann auch bei guten betriebswirtschaftlichen Leistungen nur schwer punkten. Viele Beispiel zeigen, dass Reputation und Vertrauen schnell verspielt sind – nicht nur im Krisenfall. Wie sieht das Reputationsprofil des eigenen ... Weiterlesen...

Leistungsvergleich der Kommunikation kommunaler Unternehmen / Einrichtungen

Wie effektiv und effizient sind Marketing und Öffentlichkeitsarbeit in kommunalen Unternehmen? Wie kann man mit innovativen Ansätzen neue Schlagkraft im vielstimmen Chor der Meinungen online und offline entfalten? Welche Organisationsformen bewähren sich, welche Medien eignen sich überhaupt noch im kommunalen Raum? Ein Benchmark mit vergleichbaren Unternehmen in anderen Regionen oder mit anderen kommunalen Unternehmen vor ... Weiterlesen...

Evaluation von Kommunikations­kampagnen

Politische Programme und Initiativen kommunaler Unternehmen müssen gezielt an Bürger und andere Betroffene vermittelt werden. Pressearbeit und Publikationen reichen dazu meist nicht mehr aus. Gefragt sind integrierte Kampagnen unter Einbeziehung von Partnern und Agenturen. Wer hierfür Mittel bereitstellt, sollte in der Lage sein, die Ergebnisse zu kontrollieren und den Erfolg durch ein professionelles Kommunikations-Controlling nachzuweisen. ... Weiterlesen...

Vermittlung und Betreuung von Studierenden für Praxisstudien in öffentlichen Einrichtungen

Um bürgernah und effizient zu sein, müssen öffentliche Einrichtungen ihre Funktionsweise kontinuierlich hinterfragen und verbessern. Ein Blick von außen ist hierfür ebenso hilfreich wie Kenntnisse der relevanten Bewertungskriterien, Entwicklungstrends und Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge. Viele Einrichtungen scheuen die Kosten einer solchen fundierten Beratung. Studierende wiederum suchen händeringend nach Praxisbeispielen, anhand derer sie ihre im Studium erworbenen Kenntnisse anwenden ... Weiterlesen...

 
Geschützt durch Firewall