Kategorie Projekte

Neues Forschungsprojekt zum Engagement in der Kommunalpolitik

Unter der Leitung von Professor Dr. Astrid Lorenz (SKLK-Vorsitzende) und Dr. Hendrik Träger (stellv. SKLK-Vorsitzender) startete diese Woche am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig das Forschungsprojekt „Ehrenamtliches kommunalpolitisches Engagement in Gemeinderäten in Sachsen – Herausforderungen, Motivlagen, Möglichkeiten der Unterstützung“. Das Projektteam analysiert im Rahmen eines Mixed-methods-Designs, welche individuellen und strukturellen Faktoren die Bereitschaft zu ... Weiterlesen...

SKLK-Gesprächsrunde im Paulinum

Wie begeistert man Menschen für Demokratie und Wahlen?

Wie kann ohne Bevormundung und fair für Demokratie und Wahlen mobilisiert werden? Welche Zielgruppen sind wichtig? Auf welchem Weg erreicht man heute noch die Bürgerinnen und Bürger? Welche Rolle spielen dabei Medien, staatliche Einrichtungen und unabhängige Akteure? Um diese und weitere Fragen zu diskutieren, hatten das Sächsische Kompetenzzentrum Landes- und Kommunalpolitik (SKLK) und die Universität ... Weiterlesen...

Sammelband “Politik und Regieren in Brandenburg” erschienen

Prof. Dr. Astrid Lorenz, Prof. Dr. Andreas Anter und PD Dr. Werner Reutter, alle Vorstandsmitglieder des SKLK, haben gemeinsam ein Buch veröffentlicht, das sich mit dem Thema “Politik und Regieren in Brandenburg” auseinandersetzt. Der Band bietet eine Einführung in das politische System des Landes Brandenburg seit 1990. Er stellt die zentralen politischen Institutionen vor und ... Weiterlesen...

Sammelband „Politik und Regieren in Sachsen-Anhalt“ erschienen

SKLK-Vorstandsmitglied Dr. Hendrik Träger und die Magdeburger Politikwissenschaftlerin Sonja Priebus haben gemeinsam einen Sammelband mit dem Titel “Politik und Regieren in Sachsen-Anhalt” herausgegeben. In dem Buch analysiert ein interdisziplinär zusammengesetztes Autorenteam die Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt seit 1990. Mit einem früheren Ministerpräsidenten und einem ehemaligen Innenstaatssekretär kommen auch zwei politische Praktiker zu Wort. Zentrale Fragen ... Weiterlesen...

Infoblatt 2/2016: Unterbrigung von Asylsuchenden in den kreisfreien Städten Sachsens

Im Infoblatt 2/2016 beschäftigt sich Elisabeth Grafe mit der Unterbringung von Asylsuchenden in den kreisfreien Städten Sachsens. Die Autorin hat an der Universität Leipzig Politikwissenschaft studiert und im Rahmen ihrer Bachelorarbeit die Integrations- bzw. Unterbringungskonzepte von Chemnitz, Dresden und Leipzig analysiert. Weiterlesen...

 
Geschützt durch Firewall