Kategorie Primärforschung

Privatisierung öffentlicher Aufgaben – Vorzüge und Fallstricke

Seit einigen Jahren nutzen die Kommunen Möglichkeiten zur Privatisierung ihrer Aufgaben. Die Auslagerung von Energie-, Wasser- oder Wohnungsversorgung gehören zum Beispiel zu diesen Bereichen. Aus diesen Tendenzen entstehen neue Arbeitsbereiche für private Anbieter. Aber über die Wettbewerbschancen, über die Bedingungen, zu denen sie öffentliche Aufgaben übernehmen können, herrscht noch wenig Klarheit. Können Private den Rückzug ... Weiterlesen...

Kommunen und Bürgerstiftungen

Die zunehmende Zahl von Bürgerstiftungen ist Ausdruck eines wachsenden Wunsches von Bürgerinnen und Bürgern, sich in die gesellschaftliche Entwicklung einzubringen. Zugleich sind sie aber auch Symbol einer defizitären (insbesondere kommunalen) Aufgabenerfüllung. Die Forschung zu Sinn, Zweck und Erfolg von Bürgerstiftungen ist in hohem Maße affirmative Auftragsforschung. Es fehlt bislang eine systematische und objektive Analyse des ... Weiterlesen...

Sicherheit im kommunalen Raum

Die Herstellung und Garantie von Sicherheit gehört zu den primären Zielen kommunaler Politik. Sicherheit ist ein maßgeblicher Faktor der Bürgerzufriedenheit und ein Standortvorteil. Die Kommunen müssen Risikodiagnosen erstellen, Erwartungen der Bevölkerung berücksichtigen, rechtliche Spielräume von Sicherheitsmaßnahmen prüfen und Konflikte austarieren. Das SKLK analysiert vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnisse juristisch und praxistauglich Optionen im Umgang mit ... Weiterlesen...

Dynamiken der Landespolitik in Deutschland und Europa

Die dynamischen parteipolitischen, internationalen und ökonomischen Rahmenbedingungen von Politik verändern das Gefüge zwischen Bund und Ländern. Im Bundestag und Bundesrat herrschen zunehmend unterschiedliche Mehrheitsverhältnisse. Deutschland hat wichtige Kompetenzen an die Europäische Union abgetreten, die sich als Europa der Regionen definiert. Wirtschaftliche Verflechtung und der Wegfall von Grenzen verändern die Steuerbarkeit politischer Prozesse. Wie beeinflusst dieser ... Weiterlesen...

Dynamiken der Landespolitik in Deutschland und Europa

Die dynamischen parteipolitischen, internationalen und ökonomischen Rahmenbedingungen von Politik verändern das Gefüge zwischen Bund und Ländern. Im Bundestag und Bundesrat herrschen zunehmend unterschiedliche Mehrheitsverhältnisse. Deutschland hat wichtige Kompetenzen an die Europäische Union abgetreten, die sich als Europa der Regionen definiert. Wirtschaftliche Verflechtung und der Wegfall von Grenzen verändern die Steuerbarkeit politischer Prozesse. Wie beeinflusst dieser ... Weiterlesen...

 
Geschützt durch Firewall